Allgemein

Warntag am 10. September

Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. An diesem Tag werden sich in ganz Deutschland zeitgleich Warn-Apps bei ihren Nutzerinnen und Nutzern melden, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen.

Der bundesweite Warntag wird in Zusammenarbeit von Bund, Ländern und den Kommunen gemeinsam durchgeführt. Zuständig im Landkreis Cloppenburg und in der Gemeinde Garrel ist die Katastrophenschutzbehörde.

Werbung

Was passiert beim Warntag genau?

Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen.

Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen).

Wovor wird gewarnt?

Es wird vor folgenden Gefahren gewarnt:

  • Naturgefahren (Hochwassern, Überschwemmungen etc.)
  • Gefähliche Wetterlage (schwere Stürme, Sturmfluten, starker Schnee oder Regen, etc.)
  • Waffengewalt und Angriffe
  • Unfälle in Chemiebetrieben
  • Störungen des Verkehrs (Gütterunfälle mit Gefahrenstoffen)
  • Stromausfall / Ausfall der Trinkwasseversorgung
  • Krankeitserreger (Bakterien, Pilze, Viren oder bilogische Gifte)
  • Radioaktivität
  • Feuer

Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://warnung-der-bevoelkerung.de


Jetzt unseren kostenlosen E-Paper abonieren!

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Schreibe einen Kommentar

In Garrel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.